Weiterbildung mit Sicherheit!

gelbblau sorgt durch sein Schulungsprogramm für mehr Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen. Investieren Sie in Ihre Mitarbeiter und sorgen Sie so für Motivation und Rechtssicherheit. Steigern Sie Ihre Arbeitssicherheit durch gut geschulte Mitarbeiter und halten Sie die Unfallzahlen auf einem niedrigen Niveau.  

Wir bilden Ihre Mitarbeiter in den Bereichen Bedienung von Krananlagen und Bedienung von Hubarbeitsbühnen aus. Weiterhin bieten wir eine
Fahrausbildung für Gabelstapler an. 

Unsere Ausbildungen führen wir bei uns in Menden oder auch gern bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Schulung durch. Inhouse-Schulungen können wir bundesweit realisieren.

Selbstverständlich finden sämtliche Schulungen unter den aktuell geltenden Corona-Regeln statt. 

Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gern anrufen oder schreiben mir eine E-mail.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Berndt

Schulungsprogramm 

Ausbildung der Bediener/innen für Krananlagen,
Ausbildung der Bediener für Hubarbeitsbühnen
Ausbildung der Gabelstaplerfahrer/innen

gelbblau Industrieservice GmbH

Arbeitssicherheit praktisch erleben

Schulungsprogramm


Schulungsprogramm

Ausbildung zum Ausbilder für Staplerfahrer/innen 

Ausbildung zum Ausbilder für die Bediener/innen  für Hubarbeitsbühnen 

Ausbildung der Bediener/innen  für Hubarbeitsbühnen

Schulung nach DGUV Grundsatz 308-008

Die Bedienung von Hebebühnen und Hubarbeitsbühnen beinhaltet eine große Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten. Personen, die diese Tätigkeit ausüben, müssen über die notwendigen praktischen Fertigkeiten verfügen. Aber auch ein fundiertes Hintergrundwissen zur Funktionsweise sollte vorhanden sein. Zu den wichtigsten Aspekten der Nutzung gehören die Vorschriften für Hubarbeitsbühnen und Hebebühnen. Mit den Unterweisungen zum Hubarbeits-Führerschein und Hebebühnen-Führerschein vermittelt gelbblau alle notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Grundkenntnisse. 

Inhalt der Schulung:

  •  Verantwortung und rechtliche Grundlagen
  •  Überblick der geltenden Regelwerke
  •  Bedienungsanleitung und Sicherheitsregeln der Hersteller
  •  Die Betriebsanweisung
  •  Sicht- und Funktionsprüfung
  •  Faktoren, die die Stabilität der Arbeitsbühne beeinflussen
  •  Arbeitsplatz-/ und Umgebungsinspektion
  •  Risiken, Gefahren und ihre Vermeidung
  •  Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  •  Allgemeine Kenntnis und Zweck, Funktion der Bedienungselemente einschließlich der Notfalleinrichtung
  •  Sicheres Fahren mit der Arbeitsbühne
  •  Transport von Lasten
  •  Gebrauch einer Arbeitsbühne mit Störung
  •  Sichern der Arbeitsbühne vor unautorisiertem Gebrauch
  •  Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  •  Verantwortung von Unternehmer, Bediener und Verleiher
  •  Vielfältige praktische Übungen
  •   Theoretische Abschlussprüfung
  •  Praktische Fahrübungen


Preis pro Teilnehmer/in ab 180,00 €
Inhouse-Schulung bis 10 Teilnehmer 850,00 €,  
jeder weiterer Teilnehmer/jede weitere Teilnehmerin 35,00 €
Jährliche UVV-Unterweisung 95,00 € pro Teilnehmer/in 

Alle Preise zzgl. MwSt.

Fahrausbildung der Gabelstaplerfahrer/innen

Schulung nach DGUV Grundsatz 308-001

Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wer ein Flurförderzeug bedienen will, benötigt nicht nur Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sondern sollte auch eine Staplerschein-Prüfung erfolgreich absolviert haben. 






Inhalt der Schulung:

  • Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen 
  • Betriebsanweisungen 
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten 
  • Antriebsarten 
  • Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen 
  • Umgang mit Last und Sondereinsätze 
  • Verkehrsregeln und Verkehrswege 
  • Einweisung/tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler 
  • Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten 
  • Lastdiagramme 
  • Hinweise auf Gefahrstellen 
  • Theoretische Abschlussprüfung 
  • Einweisung in die Fahrzeuge 
  • Überprüfung vor der Benutzung 
  • Praktische Fahr- und Stapelübungen 
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers 
  • Praktische Abschlussprüfung





Preis pro Teilnehmer/in ab 155,00 € 
Inhouse-Schulung bis 10 Teilnehmer 850,00 €,
jeder weiterer Teilnehmer/jede weitere Teilnehmerin 35,00 €
Jährliche UVV-Unterweisung 85,00 € pro Teilnehmer/in
Alle Preise zzgl. MwSt.

Ausbildung der Bediener/innen für Krananlagen 

Schulung nach DGUV Grundsatz 309-003 

Kranarbeiten sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, gerade in Anbetracht möglicher Gefahren. Deshalb ist eine sorgfältige Unterweisung von Personen, die mit dem Führen von Kranen betraut werden sollen, erforderlich. Wenn Sie effektiv und sicher als Kranführer arbeiten möchten, sollten Sie deshalb alle Maßnahmen kennen, die Ihre Gesundheit und Ihr Leben beim Betrieb einer Krananlage schützen. Krane unterliegen gesetzlichen Anforderungen, die der Sicherheit dienen. Sie dürfen ausschließlich von ausgebildetem Personal bedient werden. Die Ausbildung muss zudem regelmäßig durch eine jährliche Unterweisung aktualisiert werden. Nach dem DGUV Grundsatz 309-003 trägt der Unternehmer die Verantwortung nur ausgebildete Kranführer einzusetzen. 

In der Ausbildung zum Kranführer vermitteln wir Ihnen die von der DGUV vorgegebenen Inhalte. Dabei achten wir auf eine anschauliche und praxisnahe Wissensvermittlung in angenehmer Lernumgebung. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den Kranführerschein. 

Inhalt der Schulung:

  • Vorschriften zum Betrieb von Kranen, DGUV Vorschrift 52 (BGV D6) 
  • Winden, Hub- und Zuggeräte, DGUV Vorschrift 54 (BGV D8) 
  • Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb, DGUV Regel 100-500 (BGR 500) 
  • Rechtliche Grundlagen 
  • Anschlag- und Lastaufnahmemittel 
  • Aufgaben und Pflichten des Kranführers 
  • Schriftliche Abschlussprüfung 
  • Vielfältige praktische Übungen mit der Krananlage 


Preis pro Teilnehmer/in 160,00 € 
Inhouse-Schulung bis 10 Teilnehmer 850,00 €, 
jeder weiterer Teilnehmer/jede weitere Teilnehmerin 35,00 €
Jährliche UVV-Unterweisung 85,00 € pro Teilnehmer/in
Alle Preise zzgl. MwSt.

Schulung Ladungssicherung


Nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungen und defekte Ladungssicherungshilfsmittel können zu schwerwiegenden Unfällen mit katastrophalen Folgen führen. Um Sachgüter sicher von A nach B zu transportieren, ist eine sachgerechte Ladungssicherung maßgeblich. Diese liegt in der Verantwortung aller Personen, die mit der Beladung von Gütern betraut sind. Als verantwortliche Person ist es Ihre Pflicht, wirkungsvolle Ladungssicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Lernen Sie in einer Ladungssicherung-Schulung gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften zur Ladungssicherung kennen. Die komplexen Themen Ladungssicherung und Transportsicherung werden Ihnen im Rahmen unserer Seminare verständlich und praxisorientiert vermittelt. Nach dem Besuch einer Schulung im Bereich Ladungssicherung können Sie auftretende Probleme richtig einschätzen, entsprechende Maßnahmen ergreifen und sich rechtssicher verhalten. 

Schulungstermine ab Juni 2021

Ausbildung zum Ausbilder der Staplerfahrer/innen

Werden Sie Ausbilder und bilden Sie Ihre Mitarbeiter einfach selbst aus -
mit uns kein Problem! Wir schulen Sie, sodass Sie selbst künftig Gabelstablerfahrer/innen ausbilden, Prüfungen abnehmen und Fahrausweise ausstellen dürfen.

Vorraussetzungen:

  • Mindestalter 24 Jahre
  • Erfolgreiche Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen
  • Zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Flurförderzeugen
  • Meister oder mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion (Führungskraft, Schichtleiter, Teamleiter, usw.) 


Inhalt der Schulung:

  • Rechtsgrundlagen relevanter Gesetze und Verordnungen
  • Verantwortung des Ausbilders bzw. der Ausbilderin 
  •  Unfallgeschehen 
  • Theoretisches Fachwissen aus der Sicht des Ausbilders bzw. der Ausbilderin
  • Arbeiten mit dem DGUV Grundsatz 308-001 „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“
  • Theoretische Ausbildung und Umsetzung
  • Praktische Ausbildungsinhalte an Flurförderzeugen planen und erproben
  • Aufbau von Übungsparcours
  • Abschlussprüfung 


Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat "Ausbilder für Gabelstaplerfahrer" und sind somit berechtigt, selbst Ausbildungen durchzuführen, Prüfungen abzunehmen und Fahrausweise auszustellen.

Der Inhalt des Seminars wird an zwei Tagen vermittelt, wobei die Abschlussprüfung am zweiten Tag stattfindet.
Jedes Seminar findet ab einer Person statt und ist auf max. fünf Personen beschränkt. Dies sichert die hohe Qualität des Seminars und garantiert maximalen Lernerfolg.

Im Seminarpreis inbegriffen sind die Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und an den Schulungstagen ein kleines Mittagessen.

Garantie: Jedes Seminar, welches gebucht wird, findet auch statt. Somit haben Sie 100 %ige Planungssicherheit.













Preis pro Teilnehmer/in 650,00 €,
Inhouse-Schulung pro Teilnehmer 630,00 €
jeder weiterer Teilnehmer/jede weitere Teilnehmerin 600,00 €
(zzgl. Reise- und evtl. Übernachtungskosten)
Alle Preise zzgl. MwSt. 

Ausbildung zum Ausbilder der Bediener/innen  für Hubarbeitsbühnen 

Werden Sie Ausbilder und bilden Sie Ihre Mitarbeiter einfach selbst aus -
mit uns kein Problem! Wir schulen Sie, sodass Sie künftig Bediener/innen für Hubarbeitsbühnen  selbst ausbilden, Prüfungen abnehmen und Fahrausweise austellen dürfen.

 Als Ausbilder für Hubarbeitsbühnen Bediener kann tätig werden, wer     

  • aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Hubarbeitsbühnen hat,
  • mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (z.B. Maschinenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung), Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. BG-Regeln, DIN-Normen) vertraut ist,
  • mit den Betriebsanleitungen der eingesetzten Hubarbeitsbühnen vertraut ist,
  • praktische Erfahrungen im Einsatz mit Hubarbeitsbühnen gesammelt hat,
  • Ausbildungskonzepte vermitteln und eine Gruppe durch einen Lehrgang führen kann. 


Inhalt der Schulung: 

  • Methodik und Didaktik
  • Haftungspflicht Ausbilder 
  • Unfallverhütungsvorschriften DGUV Information 208-019 - Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen
  • Technische Regelwerke für Hubarbeitsbühnen DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10 und DGUVGrundsatz 308-002
  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und deren Auswirkung auf Hubarbeitsbühnen
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und deren Auswirkung auf Hubarbeitsbühnen allgemein
  • BetrSichV Anhang 2.5 und die speziellen Anforderungen an Hubarbeitsbühnen, Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bauarten
  • Sicherheitseinrichtungen und Funktionsstörungen
  • Persönliche Voraussetzung für das Führen von Hubarbeitsbühnen (DGUV Vorschrift 1 §§ 7, 8) 
  • Pflichten und Verantwortung der Bediener und der betrieblichen Vorgesetzten
  •  Abschlussprüfung


Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat "Ausbilder für Hubarbeitsbühnen" und sind somit berechtigt selbst Ausbildungen durchzuführen, Prüfungen abzunehmen und Fahrausweise auszustellen.

Der Inhalt des Seminars wird an zwei Tagen vermittelt, wobei die Abschlussprüfung am zweiten Tag stattfindet.
Jedes Seminar findet ab einer Person statt und ist auf max. fünf Personen beschränkt. Dies sichert die hohe Qualität des Seminars und garantiert maximalen Lernerfolg.

Im Seminarpreis inbegriffen sind die Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und an den Schulungstagen ein kleines Mittagessen.

Garantie: Jedes Seminar, welches gebucht wird, findet auch statt. Somit haben Sie 100 %ige Planungssicherheit.

Preis pro Teilnehmer/in 650,00 €,
Inhouse-Schulung pro Teilnehmer 630,00 €
jeder weiterer Teilnehmer/jede weitere Teilnehmerin 600,00 €
(zzgl. Reise- und evtl. Übernachtungskosten)
Alle Preise zzgl. MwSt.