Online-Seminar
Ausbildung der Bediener/innen für Hubarbeitsbühnen
Schulung nach DGUV Grundsatz 308-008
Die Bedienung von Hebebühnen und Hubarbeitsbühnen beinhaltet eine große Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten. Personen, die diese Tätigkeit ausüben, müssen über die notwendigen praktischen Fertigkeiten verfügen. Aber auch ein fundiertes Hintergrundwissen zur Funktionsweise sollte vorhanden sein. Zu den wichtigsten Aspekten der Nutzung gehören die Vorschriften für Hubarbeitsbühnen und Hebebühnen. Mit den Unterweisungen zum Hubarbeits-Führerschein und Hebebühnen-Führerschein vermittelt gelbblau alle notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Grundkenntnisse.
Inhalt der Schulung:
- Verantwortung und rechtliche Grundlagen
- Überblick der geltenden Regelwerke
- Bedienungsanleitung und Sicherheitsregeln der Hersteller
- Die Betriebsanweisung
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Faktoren, die die Stabilität der Arbeitsbühne beeinflussen
- Arbeitsplatz-/ und Umgebungsinspektion
- Risiken, Gefahren und ihre Vermeidung
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Allgemeine Kenntnis und Zweck, Funktion der Bedienungselemente einschließlich der Notfalleinrichtung
- Sicheres Fahren mit der Arbeitsbühne
- Transport von Lasten
- Gebrauch einer Arbeitsbühne mit Störung
- Sichern der Arbeitsbühne vor unautorisiertem Gebrauch
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Verantwortung von Unternehmer, Bediener und Verleiher
- Vielfältige praktische Übungen
- Theoretische Abschlussprüfung
- Praktische Fahrübungen
Ablauf der Online-Schulung:
Nach Buchung der Schulung erhalten Sie den Zugang zu unserer Schulungsplattform, auf der der gebuchte Kurs für Sie freigeschaltet ist.
Danach arbeiten Sie den theoretischen Teil der Bedienerausbildung selbstständig durch und absolvieren die theoretische Prüfung ebenfalls online. Sie können das Seminar an einem Tag durcharbeiten oder sich die einzelnen Module auf mehrere Tage verteilen, genau so, wie Sie es sich einrichten können.
Selbstverständlich können Sie uns bei Fragen immer ansprechen, wir stehen Ihnen auch im Onlinekurs stets zur Seite und lassen Sie nicht im Regen stehen.
Nach bestandener theoretischer Prüfung, erfolgt die Praxiseinheit.
Diese Praxiseinheit erfolgt im Einzelunterricht und kann sowohl bei uns als auch bei Ihnen im Betrieb durchgeführt werden.
Wir kommen gern zu Ihnen und schulen direkt auf dem Gerät, welches Sie später bedienen sollen (dieses muss allerdings vor Ort sein).
Bei Mehrfachbuchungen gibt es auch keine lästigen Wartezeiten, denn wir legen vorab mit den Teilnehmern einen Zeitplan fest, wann sie zur Schulung erscheinen sollen. Somit müssen Sie nur ein geringen Zeitaufwand einplanen und können schnell wieder ins Tagesgeschäft zurückkehren.
Dieses Vorgehen hat sich in der Praxis sehr bewährt und wird von unseren Kunden sehr gut angenommen.
Am Ende der Praxiseinheit können Sie mit der Hubarbeitsbühne umgehen und Sie sind bereit für die praktische Prüfung.
Preis pro Teilnehmer/in 160,00 €
ab dem 4. Teilnehmer/in 145,00 € pro Teilnehmer,
ab dem 6. Teilnehmer/in 135,00 € pro Teilnehmer,
(zzgl. Reise- und evtl. Übernachtungskosten)
Fahrtkosten 0,60 € pro gefahrenen Kilometer,
Fahrzeiten werden nicht gesondert berechnet!
Alle Preise zzgl. MwSt.
Online-Seminar
Fahrausbildung der Gabelstaplerfahrer/innen
Schulung nach DGUV Grundsatz 308-001
Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wer ein Flurförderzeug bedienen will, benötigt nicht nur Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sondern sollte auch eine Staplerschein-Prüfung erfolgreich absolviert haben.
Inhalt der Schulung:
- Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen
- Betriebsanweisungen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Last und Sondereinsätze
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Einweisung/tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten
- Lastdiagramme
- Hinweise auf Gefahrstellen
- Theoretische Abschlussprüfung
- Einweisung in die Fahrzeuge
- Überprüfung vor der Benutzung
- Praktische Fahr- und Stapelübungen
- Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers
- Praktische Abschlussprüfung
Ablauf der Online-Schulung:
Nach Buchung der Schulung erhalten Sie den Zugang zu unserer Schulungsplattform, auf der der gebuchte Kurs für Sie freigeschaltet ist.
Danach arbeiten Sie den theoretischen Teil der Bedienerausbildung selbstständig durch und absolvieren die theoretische Prüfung ebenfalls online. Sie können das Seminar an einem Tag durcharbeiten oder sich die einzelnen Module auf mehrere Tage verteilen, genau so, wie Sie es sich einrichten können.
Selbstverständlich können Sie uns bei Fragen immer ansprechen, wir stehen Ihnen auch im Onlinekurs stets zur Seite und lassen Sie nicht im Regen stehen.
Nach bestandener theoretischer Prüfung, erfolgt die Praxiseinheit.
Diese Praxiseinheit erfolgt im Einzelunterricht und kann sowohl bei uns als auch bei Ihnen im Betrieb durchgeführt werden.
Wir kommen gern zu Ihnen und schulen direkt auf dem Stapler, welchen Sie später bedienen sollen (dieser muss allerdings vor Ort sein).
Bei Mehrfachbuchungen gibt es auch keine lästigen Wartezeiten, denn wir legen vorab mit den Teilnehmern einen Zeitplan fest, wann sie zur Schulung erscheinen sollen. Somit müssen Sie nur ein geringen Zeitaufwand einplanen und können schnell wieder ins Tagesgeschäft zurückkehren.
Dies Vorgehen hat sich in der Praxis sehr bewährt und wird von unseren Kunden sehr gut angenommen.
Am Ende der Praxiseinheit können Sie mit dem Gabelstapler umgehen und Sie sind bereit für die praktische Prüfung.
Preis pro Teilnehmer/in 140,00 €
ab dem 4. Teilnehmer/in 130,00 €,
ab dem 6. Teilnehmer/in 120,00 €,
(zzgl. Reise- und evtl. Übernachtungskosten)
Fahrtkosten 0,60 € pro gefahrenen Kilometer,
Fahrzeiten werden nicht gesondert berechnet!
Alle Preise zzgl. MwSt.